DIE VIELFALT DER BETONARBEITEN
Beton ist ein vielseitig einsetzbares Werkstoff. Von einfachen Fundamenten, über das Einbetonieren, bis hin zu Fertigteilbeton-Treppen, ist alles möglich und wird von Ihrem Maxigroup Bauservice-Team realisiert. Um die Frage zu klären, welchen Beton ich für meine Betonarbeit benötige, muss der Verwendungszweck geklärt sein. Dabei hilft Ihnen gerne das Team von Maxigroup Bauservice
Fundament
Wenn Sie ein Fundament gießen wollen, dann benötigen Sie eventuell eine Baugenehmigung, dies ist abhängig von der Breite, Tiefe und Höhe des Fundaments. Informationen können Sie sich bei Ihrem jeweiligen Bauamt einholen.
WAS IST EIGENTLICH BETON?
Beton ist ein Baumaterial und besteht aus den Grundstoffen Zement, Kies und Wasser. Je nach Art, können Zusatzstoffe enthalten sein. Maxigroup Bauservice findet Ihre perfekte Zusammensetzung für Ihre Betonarbeit.
BETONARTEN
STAHLBETON
Stahlbeton ist ein Baumaterial, welches durch die Verstärkung von Stahl eine höhere Stabilität bietet. Es wird dann in ein Projekt eingeplant, wenn Zugspannungen auftreten. Zugspannungen können zu Tragfähigkeitsversagen führen. Vorteile für Stahlbeton liegen in den hohem Feuerwiderstand. Typische Betonarbeiten aus Stahlbeton sind Decken, Bodenplatten, Brückenpfeiler und Balken.
SPANNBETON
Spannbeton unterschiedet sich zum Stahlbeton dahingehend, dass der eingebundene Stahl vorgedehnt ist. Dieser wird bei filigranen Konstruktionen verwendet. Da so der Rissbildung entgegengewirkt wird. Des-weiteren wird die Traglast erhöht.
Typische Betonarbeiten für den Spannbeton, ist der Brückenbau und der Hochbau.
SICHTBETON
Sichtbeton dient im Bereich der Betonarbeiten als Gestaltungsmittel. Denn die Struktur des Betons bleibt bestehen und wird nicht verputzt.
BETONARBEITEN MIT BETONFERTIGTEILEN
Betonfertigteile ist ein Baumaterial, dass in der Fabrik angemischt und gegossen wird. Es wird zu den jeweiligen Baustellen transportiert und dort eingebaut. Auch hier hilft Ihnen das qualifizierte Team von Maxigroup Bauservice!
ANWENDUNGSGEBIET
Der Verwendungszweck ist sehr vielseitig. Über den Mauerbau, Tiefbau, Wohnungsbau bis hin zum Straßen- und Brückenbau ist alles möglich.
Der Mauerbau. Hier sollte jedem von uns ein passendes Beispiel einfallen. So wurde die Berliner Mauer als Betonmauer errichtet.
Der Wohnungsbau ist vielen von uns als Plattenbau bekannt.
Brückenbau: Fußgängerbrücken werden mittels Fertigbetonteilen zusammengesetzt.
BAUARTEN
Monolithische: Dies ist die klassische und einfachste Variante Betonfertigteile zu verbauen, Schicht auf Schicht. Einsatz findet hier der massive Beton oder der Stahlbeton. Durch die unterschiedlichen Formen und Größen, ist das Anwendungsgebiet der Betonarbeiten sehr weit gefächert. Unter anderem können Treppenstufen, Winkelsteine und Wandelemente verbaut werden.
Sandwichkonstruktion: Durch das Schichtprinzip, vor allem bei Wänden, wird eine bessere Wärmedämmung erzielt. Dazu wird der Zwischenraum von Außenwand, Stahlbeton und Innenwand mit Dämmmaterial gefüllt. Die Verbindung zwischen den einzelnen Schichten erfolgt über Metallkerne.
Halbfertigteile: Wenn auf eine aufwendige Vorort Verschalung verzichtet werden soll, kann Stahlbeton-Halbfertigteile verwendet werden. Diese Betonarbeiten finden Einsatz bei der Deckenherstellung oder bei Wänden, die als Hohlwände bezeichnet werden.
Schleuderbetonrohre: Der Beton wird in eine rotierende Form gegossen und durch die Zentrifugalkraft verteilt sich dieser nur an dem Rand, sodass ein Hohlkörper entsteht. Viele dieser Betonarbeiten werden im Tiefbau verwendet im Bereich Wasser- und Abwasserleitungen. Durch unterschiedliche Querschnitte werden unterschiedliche Dicken erzeugt. Verbunden werden diese über Dichtemittel für Muffenverbindungen.
Geprüft werden diese Betonrohre nach der DIN Norm.
Wichtige DIN Norm:
DIN EN 639 „Allgemeine Anforderungen für Druckrohre aus Beton, einschließlich Rohrverbindungen und Formstücke; aktuelle Ausgabe 12.1994“
DIN EN 640 „Stahlbetondruckrohre und Betondruckrohre mit verteilter Bewehrung (ohne Blechmantel); aktuelle Ausgabe 12.1994“
DIN EN 1916 „Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton; aktuelle Ausgabe 4.2003“
DIN V 1201 „Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und -kanäle - Typ 1 und Typ 2 - Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität; Vornorm, aktuelle Ausgabe 8.2004“
TROCKNUNG DER BETONARBEITEN
Hier ein paar Hinweise, die Sie beim trocknen der Betonarbeit beachten sollten.
Durch ein zu schnelles trocknen im Sommer, wird dir Beton schneller mürbe.
Im Winter verhindern, dass der Beton gefriert.
Mit Avec-L haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der in diesem Bereich langjährige Erfahrung aufweist.
VORTEILE
Betonarbeiten bieten ein breites Anwendungsgebiet
Betonarbeiten bieten eine hohe Stabilität und eine hohe Tragfähigkeit
Betonarbeiten können weiterverarbeitet werden Bsp.: Verputzen
Betonarbeiten weisen einen hohen Feuerwiderstand auf
NACHTEILE
Betonarbeiten unterliegen Witterungs- und Alterungsprozessen.
Betonarbeiten haben keine ideale Wärmedämmeigenschaften, sodass im Nachgang zusätzlich gedämmt werden muss. Vor allem wenn man energieeffizient bauen will.
PREISE ZU BETONARBEITEN
Maxigroup Bauservice liefert Ihnen ein Angebot maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und bietet Qualität mit guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie suchen nach einem zuverlässigen Partner für Betonarbeiten? – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
FAZIT
Betonarbeiten sind ein komplexes, vielseitiges Feld und sollten einen geübten Fachmann überlassen werden. Mit Maxigroup Bauservice haben Sie einen Profi an Ihrer Seite, der Ihnen bei allen Fragen zu Betonarbeiten helfend zur Seite steht.
Stahlbetonarbeiten
Beton ist das Rückgrad Ihres Gebäudes. Das sorgfältige Abtragen der statischen Lasten ist die Grundvorrausetzung für ein möglichst rissfreies und dauerhaft stabiles Objekt. Nur verantwortungsvoll und richtige eingebauter Armierungs-Stahl kann hier seine Funktion korrekt erfüllen.
Ausreichende Betondeckung ist die Gewähr für langjährigen und stabilen Erhaltungszustand des Bauwerks. Präzisse Schalung ist verantwortlich für ein gelungenes, funktionales und ansprechendes Äussere eines Bauteils.
Gerade beim Betonieren ist eine sorgfältige Schalung und Armierung die grundlegende Vorraussetzung für den baulichen Erfolg. Kosmetische Nacharbeiten sollten von vornherein vermieden werden.
Auch das zeichnet unsere Qualitätsarbeit aus:
Wasserdichte Ausführung von Keller-Sohle und Keller-Wände (Weiss-Wanne) mit wasserundurchlässigem-Beton (WU) bildet die Grundlage für einen dauerhaft trockenen Keller.
Systemschalung für Ortbetonwände, d.h. schnell, sauber, glatt, indididuell am Grundriss angepasst.
Einschaliges Schalungssystem vorhanden.
Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne.
Stahlbetonarbeiten im Überlick:
- WU-Bodenplatte und WU-Wände
- Streifen- und Punktfundamente
- Stahlbetontreppen in Ortbeton oder Fertigteilen
- Stahlbetonwände in Filigranplatten (Hohlwandelemente)
- Einbau von Isokörben
- Ortbeton
- Filigranplatten-Decken mit glatter tapezierfertiger Untersicht
- Stahlbetonstützen in allen Formen und für alle Funtionen
- Systemschalung
- Einseitige Schalungen
- Sichtbetonschalungen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen